Die Reinigung ist die Grundlage jeder Korean-Skincare-Routine. Wenn sie richtig durchgeführt wird, funktionieren alle folgenden Schritte – Essenzen, Seren, Cremes und SPF – deutlich effektiver. Wenn sie jedoch zu aggressiv oder unzureichend erfolgt, leidet die Hautbarriere, was zu Trockenheit, Rötungen und Unreinheiten führt. Hier sind fünf häufige Fehler und wie man sie behebt.
Fehler #1: Verwendung aggressiver Reiniger
Hoch-pH-Formeln, starke Sulfate oder stark parfümierte Reiniger können die natürlichen Lipide entfernen und die Schutzbarriere schädigen. Das Ergebnis ist eine „quietschsaubere“ Haut, die sich straff anfühlt, brennt und überempfindlich auf alles reagiert, was danach aufgetragen wird.
Lösung: Wähle sanfte Gel- oder Creme-Reiniger mit pH ~5–6, die Feuchthaltemittel wie Glycerin, Betain, Aloe oder Beta-Glucan enthalten. Für trockene oder empfindliche Haut sind sulfatfreie Formeln ideal.
Fehler #2: Zu häufiges Waschen
Das Gesicht 3–4 Mal am Tag (oder nach jeder kleinen Aktivität) zu waschen, entfernt unnötig die Hautbarriere. Dies kann bei fettiger Haut die Talgproduktion erhöhen und bei trockener Haut die Dehydration verschlimmern.
Lösung: Bleibe bei zweimal täglicher Reinigung – morgens und abends. Wenn deine Haut morgens sehr empfindlich ist, reicht oft lauwarmes Wasser oder ein sehr milder Reiniger aus.
Fehler #3: Kein Double Cleansing bei SPF/Make-up
Sonnenschutz und langanhaltendes Make-up sind dafür gemacht, zu halten – was gut ist, aber ein wasserbasierter Reiniger allein kann sie oft nicht vollständig entfernen. Rückstände können Poren verstopfen und die Wirksamkeit von Seren mindern.
Lösung: Verwende abends Double Cleansing: zuerst ein Öl- oder Balmreiniger, um SPF und Make-up zu lösen, danach ein sanftes, wasserbasiertes Gel oder eine Creme. Morgens reicht ein milder Schritt.
Fehler #4: Falsche Wassertemperatur
Sehr heißes Wasser trocknet die Haut aus und verstärkt Rötungen, während eiskaltes Wasser schlecht reinigt und empfindliche Haut schockieren kann.
Lösung: Verwende lauwarmes Wasser. Es ist die ausgewogenste Wahl, um deine Hautbarriere intakt zu halten.
Fehler #5: Rubbeln mit einem rauen Handtuch
Starkes Reiben reizt die Haut mechanisch und kann Empfindlichkeit, Rosazea oder postinflammatorische Pigmentierung verschlimmern.
Lösung: Tupfe die Haut sanft mit einem weichen, sauberen Handtuch ab oder verwende weiche Einwegtücher. Handtücher regelmäßig wechseln – Hygiene ist entscheidend.
Bonus: Tipps für verschiedene Hauttypen
- Fettig/akneanfällig: Sanftes Gel mit 0,5–2 % Salicylsäure abends; leichter Reiniger am Morgen.
- Trocken/dehydriert: Creme- oder Milchreiniger; vermeide tägliche Säuren im Reinigungsprozess.
- Empfindlich/reaktiv: Milde, parfümfreie Formeln; kein heißes Wasser oder Reinigungsbürsten.
- Kombiniert: Gel für T-Zone, Creme für Wangen – oder ein sehr mildes Gel für das ganze Gesicht.
Mini-Reinigungs-Checkliste
- Make-up/SPF abends mit einem Öl-Schritt entfernen.
- Sanften, wasserbasierten Reiniger 30–60 Sekunden lang verwenden.
- Immer lauwarmes Wasser benutzen.
- Abtupfen, nicht reiben.
- Sofort danach hydratisieren (Essenz/Toner → Serum → Creme).
Fazit
Richtige Reinigung ist eine stille Superkraft. Sie sollte weder brennen noch spannen oder die Haut quietschend hinterlassen. Wenn du deine Hautbarriere respektierst, belohnt dich Korean-Skincare mit ruhiger, klarer und strahlender Haut – und jedes Produkt danach wirkt besser.


 
             
         
        